belorinuthavsa Logo

belorinuthavsa

Finanzbildung für alle

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei belorinuthavsa

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

belorinuthavsa
Cincinnatistraße 81
81549 München, Deutschland
Telefon: +49 9604 915200
E-Mail: info@belorinuthavsa.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für Anschlussfragen bereitzuhalten.

3. Verwendung der Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Lernprogrammen und Kursen
  • Versendung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
  • Analyse und Optimierung der Website-Performance
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backups

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine Geschäftsbeziehung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Geschäftsprozessen unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Alle externen Dienstleister, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben könnten, sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

Datenübermittlung ins Ausland

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine andere Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegt.

8. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder Arbeitsplatzes.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns unter info@belorinuthavsa.com
oder telefonisch unter +49 9604 915200
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Letzte Aktualisierung: März 2025